Gottes Freundlichkeit und ich | Irene & Johannes Justus

Wo bist du? Was machst du? Wo ist dein Nächster?

Diese drei Fragen beleuchten Irene und Johannes hier aus Gottes Perspektive. Dabei sprechen beide über die Auswirkung unserer Antworten auf die fragen, auf unsere Beziehung zu Gott und unseren Mitmenschen.

Segen und Grenzen | Thomas Wiese

Leben am Limit?

Thomas entschlüsselt mit uns den Zusammenhang von Gottes Segen und den Grenzen seiner Liebe. Welche Grenzen reizen wir gerne aus und warum gibt es überhaupt Limits im Leben mit Gott? Die Predigt spricht ganz persönlich in das eigene Glaubensleben und streift dabei auch unangenehme Themen auf liebevolle Weise.

Gott glaubt an dich | Katharina Helbig

Unsere Gastpredigerin weiß: Menschen brauchen Ermutigung. Die Idee hat sie nicht von ungefähr, sondern direkt von Jesus selbst gelernt. Denn niemand glaubt fester an uns und sieht mehr in uns, als Gott selbst. 

Natürlich bringt Katharina dazu Beispiele aus ihrem eigenen Leben und aus der Bibel mit. Vor allem Petrus ist ein Vorzeigecharakter, wenn es um Menschen geht, in denen Gott Potentiale erkannt hat, die für alle anderen (auch sie selbst) verborgen sind. 

Auf geniale Art und Weise nimmt Jesus den größten Versagensmoment aus Petrus Leben und macht daraus ein fantastisches Zeugnis. So greift er auch heute ein, um unsere Perspektive auf uns selbst und Andere neu zu schreiben. 


Da wollten zum Schluss alle rufen: „Gut gebrüllt Löwe!“

Grenzenlos? | Albert Stein

Gott hat jedem von uns verschiedene Begabungen in die Wiege gelegt. Manchmal ist uns das jedoch gar nicht so richtig bewusst oder wir wissen nicht, wie wir sie sinnvoll und effektiv für Gottes Reich einsetzen können. 
Doch er erwartet gar nicht direkt die ganz großen Dinge. Es geht viel mehr darum, unser Potenzial zu erkennen, es einzusetzen und weiter zu entwickeln.
So haben wir anfangs vielleicht nur einen ganz kleinen Wirkungskreis, doch wenn wir diesen treu und ganz ausfüllen, erweitert Gott unseren Kreis immer ein Stückchen mehr. So können wir den Auftrag erfüllen, den Jesus uns vor seiner Himmelfahrt erteilt hat.
Pastor Albert hat in seiner Predigt einige persönliche und praktische Beispiele gegeben, wie das ganze aussehen kann. 

Drei Gründe, sich nicht zu fürchten | Johannes Justus

Manchmal geraten Menschen in ihrem Leben in scheinbar ausweglose Situationen. Alle Hoffnungen sind verweht. Entweder versuchen wir dann aus eigener Kraft, unsere Umstände zu verbessern, oder wir kapitulieren und nehmen es einfach hin. Beides ist nicht gut für uns.
Schauen wir hingegen auf Gott und seine Verheißungen, können wir entspannt all den Frust und Schmerz ablegen. Denn er hat uns erschaffen – wir gehören doch ihm! Er liebt uns so sehr, dass er seinen geliebten Sohn für jeden einzelnen Menschen hingab. Damit wir erlöst sind und auch dementsprechend leben können.
Vertrauen wir doch auf ihn in jeder Lage. Wir brauchen uns vor nichts zu fürchten, denn wir sind teuer erkauft. Gott ist nicht nur Herr über die großen Dinge, sondern auch über jeden noch so kleinen Umstand in unserem Leben.
Pastor Johannes hat drei Gründe zusammengefasst, weshalb wir uns vor nichts zu fürchten brauchen:
• Er hat uns erschaffen.
• Er geht mit uns mit.
• Er schätzt und liebt uns.